Eine Vielzahl von Blumenmotiven zierten von 1974 bis 1985 die Wohlfahrtsmarken.
Die Markenserie 2010 brachte mit Obstmotiven eine produktionstechnische Sensation: Marken mit Duftnoten entsprechend der Bildmotive Apfel, Erdbeere, Zitrone und Heidelbeere. … mehr
2013 gab es dann noch einmal blühende Bäume als botanisches Motiv. … mehr
1974 – Blumen:

1974 – Blumen – Ausgabe Berlin:

1975 – Blumen – Alpenblumen:

1975 – Blumen – Alpenblumen – Ausgabe Berlin:

1976 – Blumen – Gartenblumen:

1976 – Blumen – Gartenblumen – Ausgabe Berlin:

1977 – Blumen – Wiesenblumen:

1977 – Blumen – Wiesenblumen – Ausgabe Berlin:

1978 – Blumen – Waldblumen:

1978 – Blumen – Waldblumen – Ausgabe Berlin:

1979 – Blumen – Blätter, Blüten und Früchte des Waldes:

1979 – Blumen – Blätter, Blüten und Früchte des Waldes – Ausgabe Berlin:

1980 – Blumen – Gefährdete Ackerwildkräuter:

1980 – Blumen – Gefährdete Ackerwildkräuter – Ausgabe Berlin:

1981 – Blumen – Gefährdete Moor-, Sumpfwiesen- und Wasserpflanzen:

1981 – Blumen – Gefährdete Moor-, Sumpfwiesen- und Wasserpflanzen Ausgabe Berlin:

1982 – Blumen – Gartenrosen:

1982 – Blumen – Gartenrosen – Ausgabe Berlin:

1983 – Blumen – Gefährdete Alpenblumen:

1983 – Blumen – Gefährdete Alpenblumen – Ausgabe Berlin:

1984 – Blumen – Orchideen:

1984 – Blumen – Orchideen – Ausgabe Berlin:

1985 – Blumen – Miniaturen:

1985 – Blumen – Miniaturen – Ausgabe Berlin:

2010 – Obst (Duftmarken):

2013 – Blühende Bäume:
