Sonderpostwertzeichen „Weihnachten“ 2025
Kirchenfenster der Nicolaus-Gallus-Kapelle in Regensburg
Eigentlich wäre es eine traurige Geschichte: Aufgrund einer staatlichen Zwangsmaßnahme muss ein junges Paar in eine fremde Stadt reisen, aus der die Familie zwar irgendwann stammte, in der es aber keine Verwandten mehr hat, bei denen es unterkommen kann. Nicht einmal ein Herbergszimmer findet sich für die hochschwangere Frau. Am Ende ist es ein Stall, in dem sie das Kind zur Welt bringt. Wer die Erzählung wörtlich nimmt, wird wenig von dem darin entdecken, was wir mit weihnachtlicher Gemütlichkeit verbinden. Im Stall kommt zwar etwas Wärme von den Tieren, aber auch ihre Geräusche und Gerüche. Stroh ist kein weiches und kein sauberes Bett.
Und doch ist diese Geschichte die Grundlage dessen, was wir Weihnachten feiern: Licht und Liebe, Familie und Gemeinschaft.
Auch die diesjährige Weihnachtsmarke nimmt das Motiv der Geburt Jesu im Stall bei Bethlehem auf. Sie zeigt die Szene, wie sie ein Fenster der Nicolaus-Gallus-Kapelle in Regensburg darstellt. Wer sich Zeit nimmt, dieses Bild einen Moment in Ruhe zu betrachten, der kommt dem Geheimnis näher, wie gerade diese Geschichte Ausgangspunkt für die christliche Heilserzählung werden konnte, die Menschen bis heute berührt und mit Wärme und Hoffnung erfüllt: Ja, es ist kalt in diesem Stall. Neben dem Licht der Sterne erhellt nur eine kleine Laterne die Szene. Aber sie ist nicht düster. Denn die eigentliche Lichtquelle ist das Kind in der Mitte. Von ihm her strahlt es heller als alle Sterne und Kerzen es können.
In der Geschichte verkünden die Engel seine Geburt wie die eines großen Königs. Aber das Kind wird wohl Zimmermann wie der Vater, dann Wanderprediger. Seine Macht liegt in Worten allein: Worte, die Hoffnung schenken und Versöhnung. Worte, die Menschen Weisheit geben, das Gute zu erkennen, und Kraft, das Richtige zu tun. Worte, die bis heute wirken und Menschen nach Gottes Liebe leben lassen. Worte, die so die Welt verändern. Darum ist es keine traurige Geschichte, sondern eine, die wir mit glühenden Herzen weitererzählen.
Text: Oberkirchenrat Dr. Patrick Roger Schnabel, Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Gestaltung: | Gerda M. Neumann und Horst F. Neumann, Wuppertal |
Erstausgabe: | 3. November 2025 |
Motiv: | Die Geburt Jesu im Stall bei Bethlehem, die in einem Fenster der Nicolaus-Gallus-Kapelle in Regensburg dargestellt ist. |
Wert: | 95 + 40 Cent |
Größe des PWZ: | 55 x 30 mm (nassklebend) |
Ausführung: | 10er-Bogen nassklebend (130 x 170 mm) |
Druck: | Royal Joh. Enschedé Security Print in den Niederlanden |